Version 1.3beta2 bringt Fehlerberichtigungen, vor allem im Zusammenhang mit den neuen Labels, und ein neues Feature:
Beim Betrachten des Menüs "Extras" fiel schon länger der Punkt "Nutzerdefinierten Toolbar erstellen" auf, der aber bisher nicht viel tat. Das Erstellen und Nutzen eigener Toolbars ist nun aber vollständig implementiert. Drei nützliche, von mir erstellte Toolbars werden ab dieser Version gleich mitgeliefert (siehe Screenshot).
Einfach gesagt sind Toolbars eine grafisch ansprechende Möglichkeit, Makros zur Verfügung zu stellen, der Klick auf einen Toolbar-Button lädt ein Makro. Das Besondere ist aber: Auf einen Button lassen sich mehrere Makros legen. Dann funktioniert der Button so wie auch die "normalen" Buttons bei Archimedes: Sind passende Objekte für eines der Makros markiert, so wird dieses direkt geladen. Wenn nicht, erscheint ein Popup-Menü, wo man sich dann das benötigte Makro aussuchen und die Objekte nacheinander anwählen kann.
Eine Besonderheit stellt der 2D-Toolbar dar: Hier lässt sich eine Vorauswahl aktivieren. Das ist deswegen sinnvoll, weil man für eine Konstruktion in der Ebene eigentlich immer eine Ebene braucht und es sehr mühsam ist, für jedes 2D-Makro diese erneut markieren zu müssen. Ferner benötigt man manchmal einen Normalenvektor zur Ebene (dadurch wird diese orientiert, und es ist möglich, Vollwinkel zu messen und zu zeichnen). Daher ist die Vorauswahl für den 2D-Toolbar eine Ebene und ein Vektor. Hat man die Vorauswahl aktiviert, so lässt sich Archimedes recht gut als (wenn auch nicht besonders mächtiges) 2D-Programm benutzen.
Diese weit reichenden Features haben einen Preis: Das Erstellen der Toolbars ist recht kompliziert. Im oberen Bereich finden sich die "Kommandos", die einem Toolbar-Button entsprechen, im unteren Bereich dann die eigentlichen Makros. Da ja bei nicht passender Vorauswahl ein Popu-Menü erscheint, sind auch für jedes Makro eigene Bilder erforderlich. Es lassen sich nur Makros zu einem Kommando hinzufügen, wenn dieses oben angewählt ist. Ich gehe daher davon aus, dass sehr selten ein Nutzer einen eigenen Toolbar erstellen wird. Das Wichtigste ist vielmehr, dass ich nun bequem weitere Befehle als Makros realisieren kann, Archimedes wird dadurch leicht erweiterbar.
Ich habe den Plan für dieses Feature schon seit über einem halben Jahr gehabt, und die Implementierung war recht schwierig. Ich bin daher sehr gespannt auf Ihre Rückmeldungen, ich könnte mir vorstellen, dass sich der ein- oder andere Fehler eingeschlichen hat.
Hier die neue Betaversion:
http://raumgeometrie.de/installer/ArchimedesGeo3DSetup1_3_beta2.exe
Viel Spaß!
附加檔案 | 大小 |
---|---|
ScreenshotMitToolbars.png | 77.28 KB |