Sprachen

Version 1.3.2

Version 1.3.2. enthält weitere Verbesserungen für die englische und französische Übersetzung (Objektnamen in Makros werden nun mit übersetzt). Wer nur die deutsche Version verwendet, benötigt dieses Update nicht.

Version 1.3.1

Version 1.3.1 enthält aktualisierte Übersetzungen für Englisch und Französisch sowie Verbesserungen am 2D-Modus. Dieser kann nun aktiviert werden, auch wenn keine Ebene angewählt ist. Dann wird einfach die xy-Ebene verwendet.

Der 2D-Modus stellt eine starke Erleichterung dar, wenn man - z.B. als Basis für räumliche Konstruktionen - eine Konstruktion in der Ebene benötigt.

Sie finden Version 1.3.1 für Windows hier: http://raumgeometrie.de/installer/ArchimedesGeo3DSetup1_3_1.exe

Viel Spaß mit der neuen Version!

Andreas Goebel

Probleme unter Vista

Mir wurden in einigen wenigen Fällen Probleme mit Archimedes unter Windows Vista berichtet. Ich habe Archimedes unter Vista testen lassen (verwende selbst aber noch XP), doch scheinbar sorgt ein Compilerupdate, das ich nach Version 1.2.15 gemacht habe, für Probleme mit einigen Computern mit Windows Vista.

Sollte Archimedes bei Ihnen nicht funktionieren, verwenden Sie bitte diese ältere Version:

http://raumgeometrie.de/installer/ArchimedesGeo3DSetup1_2_15b.exe

Archimedes Geo3D Version 1.3

Nach der Fertigstellung der Dokumentation für die neuen Features freue ich mich, die neue Version 1.3 von Archimedes Geo3D heute veröffentlichen zu können.

Die wichtigsten Änderungen gegenüber den letzten Versionen von 1.2:

  • Editierbare Labels für alle geometrischen Objekte (Größe, Farbe, Position und auf Wunsch eine gestrichelte Verbindungslinie)
  • Starke Verbesserungen im Bereich "Abbildungen": Zusätzliche Abbildungen "Zentrische Streckung" und "Verknüpfung"
  • Zusätzliche Toolbars für Körper, platonische Körper und Abstandsmessungen

Version 1.3beta5

beta5 integriert, wie angekündigt, den 2D-Toolbar auf intuitivere Weise, als dies in beta 2 der Fall war.

Es gibt nun einen 2D-Modus. Um diesen zu aktivieren, markieren Sie eine Ebene und zwei Vektoren, die diese Ebene aufspannen (und orthonormal sein sollten) und wählen Anschließend Extras - Projektion - 2D Modus.

Version 1.3beta4

Neben Bugfixes (insbesondere des Makros zur Abstandsmessung von Geraden) erweitert beta4 die Möglichkeiten bei Abbildungen beträchtlich:

  • Zentrische Streckung
  • Verknüpfung von Abbildungen
  • Es können nun auch Parallelogramme und Dreiecke abgebildet werden
  • Bildet man eine Gruppierung ab, so werden die gruppierten Objekte abgebildet. Dies funktioniert auch rekursiv, wenn eine Gruppierung aus mehreren Untergruppen besteht. Das ist praktisch, wenn man z.B. einen ganzen Würfel abbilden möchte.
  • Verbesserte Namensgebung bei Abbildungen

Version 1.3beta3

Version 1.3beta3 bringt vor allem Bugfixes. Ferner habe ich den 2D-Toolbar, der in seiner jetzigen Form zu unintuitiv ist, deaktiviert. Er wird aber in der endgültigen Version 1.3 in irgend einer Form wieder auftauchen.

Hier der Download: http://raumgeometrie.de/installer/ArchimedesGeo3DSetup1_3_beta3.exe

Anmeldung im Forum und auf raumgeometrie.de

Wenn Sie sich im Forum und / oder auf raumgeometrie.de anmelden wollen, dann verwenden Sie bitte Ihren echten Namen. Ich bekomme ständig computergenerierte Spam-Anmeldungen. Wenn echte Nutzer auch unverständliche Namen verwenden, dann ist es für mich sehr schwer, sinnvolle und nicht sinnvolle Anmeldungen zu unterscheiden. Falls Sie unbedingt einen Phantasienamen verwenden wollen, schreiben Sie mir bitte eine Mail an support at raumgeometrie de mit einer Begründung dafür.

Version 1.3beta2

Version 1.3beta2 bringt Fehlerberichtigungen, vor allem im Zusammenhang mit den neuen Labels, und ein neues Feature:

Nutzerdefinierte Toolbars

Beim Betrachten des Menüs "Extras" fiel schon länger der Punkt "Nutzerdefinierten Toolbar erstellen" auf, der aber bisher nicht viel tat. Das Erstellen und Nutzen eigener Toolbars ist nun aber vollständig implementiert. Drei nützliche, von mir erstellte Toolbars werden ab dieser Version gleich mitgeliefert (siehe Screenshot).

Version 1.3beta1

Version 1.3 bringt ein Feature, nach dem schon oft gefragt wurde: Frei konfigurierbare Labels für alle Objekte. Diese sind auch in ihrer relativen Position zum Objekt verschiebbar. Ferner wird die Position möglichst intelligent und dynamisch angepasst, wenn das Objekt sich bewegt.
Die Labels sind allerdings nicht mit der Maus verschiebbar: Ich wollte die Möglichkeit, ein Objekt auch am Label zu "greifen", erhalten. Die Positionierung erfolgt über Schieberegler im Label-Dialog. Der Algorithmus verhält sich dabei je nach Objekt anders (z.B. Kugelkoordinaten bei Kugeln).

Inhalt abgleichen